Golf Limpachtal Local Rules
Out-Grenzen: sind durch weisse Pfosten oder weisse Linien markiert (Regel 18.2).
Penalty Areas: sind durch rote Pfosten oder rote Linien gekennzeichnet (Regel 17.1). Ist der Ball in der Penalty Area auf Loch 12 (Gewässer), kann als zusätzliche Erleichterungsoption mit einem Strafschlag die markierte Dropping Zone benutzt werden. Gilt nicht für die Spielverbotszone zwischen Loch 12 und 13. Dort ist nach Regel 17.1 zu verfahren. Ausnahmeregelung Abschlag blau Loch 13: Wenn nicht bekannt ist, ob sich der Ball in der Spielverbotszone auf Loch 13 befindet, kann ein provisorischer Ball vom Abschlag blau aus mit der folgenden Erleichterungsmöglichkeit gespielt werden: Schlag und Distanzverlust (Spielfluss).
Stromleitungen: Wird eine Hochspannungsleitung getroffen, muss vom Ort des letzten Schlags straflos ein neuer Ball gespielt werden.
Boden in Ausbesserung: ist mit blauen Pfosten und/oder blauen Linien markiert (Regel 16.1). Haufen aus gemähtem Gras/Heu, die eindeutig zum Abtransport bestimmt sind, gelten als Boden in Ausbesserung gemäss Regel 16.1. Flächen mit gemähtem Gras/Heu, das zum Trocknen ausgelegt wurde, gelten als Boden in Ausbesserung. Erleichterung ist gemäss Regel 16.1b zulässig
Unbewegliche Hemmnisse: Sprinkler, Bäume und Sträucher mit Stützen, Pumphaus (Löcher 3, 8, 9), Sitzbänke, Ballwascher, errichtete Steinhaufen, Rasenschutzgitter, Hochspannungsmasten, Mähroboter, Ladestationen und alle Wege. Ebenso gelten die Kieswege bei den Brücken ausserhalb der Penalty Area als unbewegliche Hemmnisse. Straffreies Droppen gemäss Regel 16.1.
Mähroboter in der Ladestation wie auch die Ladestation selbst gelten als „unbewegliche Hemmnisse“ (Regel 16.1). Ist die Balllage, die Stand- oder Schwungposition durch den Mähroboter oder Ladestation beeinträchtigt, so muss straflose Erleichterung in Anspruch genommen werden und der Ball muss gemäß Regel 14.3 im entsprechenden Erleichterungsbereich gedroppt werden (maximal eine Schlägerlänge vom nächsten Punkt der Erleichterung).
Wird ein ruhender Ball von einem Mähroboter bewegt, handelt es sich um äußeren Einfluss, dieses ist nach Regel 9.6 strafffrei. Der Ball muss zur Ursprünglichen Stelle von der aus er vom Mähroboter bewegt wurde zurückgelegt werden. Ist die Stelle nicht genau bekannt muss diese geschätzt werden.
Trifft ein Ball in Bewegung einen Mähroboter, handelt es sich um äußeren Einfluss, dieses ist nach Regel 11.1 strafffrei. Der Ball muss gespielt werden, wie er liegt.
Wird ein Ball bei dem Kontakt mit dem Mähroboter beschädigt, greift Regel 4.2c. Hat ein Spieler einen nachvollziehbaren Grund zu der Annahme, dass sein Ball vom Mähroboter eingekerbt wurde oder einen Sprung hat darf er seinen Ball aufnehmen, um ihn zu prüfen. Die Lage des Balls muss vorher markiert und der Ball darf nicht gereinigt werden. Der Spieler darf nur dann einen neuen Ball einsetzen, wenn der ursprüngliche Ball deutlich sichtbar zersprungen oder eingekerbt ist.
Spielverbotszone/Biotope: Es ist verboten, Biotope zu betreten und den Ball daraus zu spielen (Loch 2 und 12/13/14), markiert mit roten Pfosten mit grünen Kappen). Erleichterungsoptionen gemäss Regel 17.1e (1) oder (2).
Integrierte Platzbestandteile: Matten, künstliche Bunkerwände.
Strafe bei Verstoss gegen die Local Rules: Lochspiel = Lochverlust, Zählspiel = 2 Strafschläge.