Rückblick auf die Jahresversammlung der Schweizer Golf Manager 2025

Wallenried, 7.–8. April 2025 – Bei strahlendem Frühlingswetter versammelten sich die Mitglieder der Schweizer Golf Manager (SGM) zur diesjährigen Jahresversammlung im Golf & Country Club Wallenried. Der zweitägige Anlass bot nicht nur spannende Fachinputs und wertvolle Networking-Möglichkeiten, sondern auch inspirierende Ausblicke auf die Zukunft des Golfsports – und ein sportliches Highlight am Rande.

Fachlicher Austausch und Innovation im Fokus

Den Auftakt bildete das traditionelle Get-together, bevor ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Präsentationen startete. Im Zentrum standen aktuelle Themen rund um Inklusion, Breitensport und Clubunterstützung, vorgestellt von Daniel Schaltegger, Martin Schoenenweid und Sébastien Pannatier im Namen von Swiss Golf und ASGI.

Am Nachmittag folgten spannende Einblicke in innovative Technologien und nachhaltige Entwicklungen im Golfsport:

  • Pascal Rey präsentierte eindrucksvoll den Einsatz von Mährobotern im Golfbetrieb und zeigte direkt vor Ort, wie diese zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung beitragen können.
  • Héctor Forcen von der R&A begeisterte mit seinem Vortrag zu Sustainable Agronomy und der globalen Vision eines nachhaltigen Golfsports, gestützt auf das Programm Golf Course 2030.
  • Mit dem Konzept der World Golf Challenge stellte Jonas Jaeggi eine digitale Plattform vor, die reale Golfrunden mit weltweitem, virtuellem Wettbewerb verbindet – ein Konzept mit grossem Potenzial für Clubs und Spieler.

Höhepunkt: Besuch der BCF Arena

Ein besonderer Programmpunkt und gleichzeitig ein echtes Highlight war der gemeinsame Besuch der BCF Arena in Freiburg. Die Führung durch das Heimstadion des HC Fribourg-Gottéron begeisterte nicht nur Eishockey-Fans, sondern bot spannende Einblicke in modernes Eventmanagement und Sportinfrastruktur.

Generalversammlung und geselliger Ausklang

Am frühen Abend fand die ordentliche Generalversammlung der SGM statt. Dabei wurden unter anderem strategische Weichenstellungen und Rückmeldungen aus dem Mitgliederumfeld diskutiert – gestützt auf die Resultate der aktuellen Mitgliederumfrage, die unter anderem wertvolle Erkenntnisse zur Nachwuchsförderung und Öffentlichkeitsarbeit lieferte.

Der Tag klang bei einem gemütlichen Abendessen im Clubhaus aus – ganz im Sinne der gelebten Gemeinschaft unter den Golfmanagern.

Golfturnier zum Abschluss

Am Dienstag rundete das traditionelle SGM-Golfturnier auf dem malerischen Platz von Wallenried den Anlass sportlich ab. Bei besten Bedingungen und reger Teilnahme wurde in freundschaftlichem Wettstreit um die SGM-Golfmeisterschaft gespielt – mit anschliessender Siegerehrung und geselligem Pasta-Buffet.